Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
26. April 2014: Serras Skulptur "Terminal" war ein Wahrzeichen der documenta in Kassel und wurde 1977 von der Stadt Bochum gekauft und 1979 vor unserem Berufskolleg aufgestellt. Im Rahmen der Reihe "Neuenthüllungen" der RuhrKunstMuseen wurde es am 26. April 2014 erneut eingeweiht.
Seien Sie mit Walters-Nachrichten immer auf dem neusten Stand.
Mit RSS können Sie einzelne Bereiche unserer Webseite mit dafür geeigneten Tools, sogenannten Newsreadern, abonnieren und dann selbst entscheiden, welche Nachrichten für Sie relevant und lesenswert sind.
Wenn wir neue Nachrichten ins Internet stellen, tauchen diese ganz automatisch dort auf, wo Sie den Feed abonniert haben. Also zum Beispiel in einem Newsreader, direkt in Ihrem Browser, auf Ihrem Smartphone oder Desktop.
Weil Sie diese Nachrichten nicht abholen müssen, sondern Sie damit automatisch "gefüttert" werden, nennt man diesen Service auch Newsfeed.
Newsfeeds sind einfach, bequem, kostenlos und füttern Sie mit den aktuellen Informationen unserer Schule!
Neben dem Newsfeed können Sie uns selbstverständlich auch über Social Media erreichen.
Viel Spaß beim Lesen!
Auflistung der Newsfeeds des Walter-Gropius-Berufskolleg der Stadt Bochum:
Instagram-Account des Walter-Gropius-Berufskolleg der Stadt Bochum:
Facebook-Account des Walter-Gropius-Berufskolleg der Stadt Bochum:
19.04.2024
Es wurden viele berühmten Gemälde, wie „Die zwei Fridas“ von Frida Kahlo, „Selbstporträt mit Strohhut“ von Vincent van Gogh und „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo Da Vinci gestaltet. Hierbei haben wir die Gesichter der Lehrerinnen und Lehrer in die Bilder integriert.
Weiterlesen … Berühmte Kunstwerke: Aber anders19.02.2024
Dennis Radtke, Bochumer Europaabgeordneter und Sprecher der EVP (Christdemokraten) im Europäischen Parlament empfing Schüler und Lehrpersonal des Walter-Gropius-Berufskollegs in Brüssel.
Weiterlesen … Empfang in Brüssel13.02.2024
Der deutsche Jude Shai Hoffmann besucht Schulen, um mit Schülern über den Nahostkonflikt zu sprechen. Nach der Zeugnisausgabe bleiben
rund 30 Schülerinnen und Schülerdes Walter-Gropius-Berufskollegs am vergangenen Freitag länger. Der Grund: Ein Jude und eine Deutsch-Palästinenserin kommen zu Besuch, um mit ihnen über den Nahostkonflikt zu sprechen.
29.01.2024
Am 15.01.25 machten sich sechs angehende präparationstechnische Assistenten des Fachbereichs Medizin auf die Reise nach Halle / Saale, um dort der Einladung des Instituts für Anatomie und Zellbiologie zu folgen und bei der Aufarbeitung historischer Nasspräparate aus den Meckelschen Sammlungen zu unterstützen.
Weiterlesen … Was man mit 200 Litern Alkohol in einer Woche machen kann...10.11.2023
Vom 18. September 2023 bis zum 29. September 2023 haben die Klassen der Ober- und Mittelstufe des Bildungsgangs der Präparationstechnik an einer Auslandsmobilität nach Salzburg teilgenommen. Die Fahrt wurde durch das Förderprogramm ERASMUS unterstützt.
Weiterlesen … Präparationstechnische Assistenten erleben Salzburg