Die Schule für kreative Köpfe und
Technikbegeisterte
WGB Logo

Walter-Gropius-Berufskolleg

 Technische Schule der Stadt Bochum

 Berufliches Gymnasium

☰ X

Standorte

Walter-Gropius-Berufskolleg

Technische Schule der Stadt Bochum
Berufliches Gymnasium


Hauptgebäude / Sekretariat

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Berufsschule: Farbtechnik und Raumgestaltung, Holztechnik, Haus- und Versorgungstechnik, Bautechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Metalltechnik
  • Ausbildungsvorbereitung
  • Internationale Förderklassen
  • Berufsfachschule Technik/Naturwissenschaften
  • Fachoberschule für Technik (Bautechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik)
  • Gymnasiale Oberstufe (Elektrotechnik, Bautechnik)

files/wgb/Hauptseite-Bilder/standorte/Standort_Ostring.jpg

Adresse:

Ostring 27
44787 Bochum (Anfahrt)

Telefon: (0234) 96 40 30

Fax: (0234) 96 40 333


Nebenstelle Bochum-Weitmar

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Berufsschule: Medientechnik
  • Fachoberschule Gestaltung
  • Gestaltungstechnische Assistenten/-innen FHR
  • Gestaltungstechnische Assistenten/-innen AHR

files/wgb/Hauptseite-Bilder/standorte/Standort_KF.jpg

Adresse:

Karl-Friedrich-Straße 66a
44795 Bochum (Anfahrt)

Telefon: (0234) 47 12 70

Fax: (0234) 46 29 466


Nebenstelle Bochum-Langendreer

Ausbildungsschwerpunkt:

  • Berufsfachschule für Präparationstechnische Assistenten/-innen (Biologie, Geologie, Medizin)

files/wgb/Hauptseite-Bilder/standorte/Standort_Hasselbrink.jpg

Adresse:

Hasselbrinkstr. 27
44892 Bochum (Anfahrt)

Telefon: (0234) 97 89 218

Fax: (0234) 43 80 494


Ausweichstelle Lenneplatz

Ausbildungsschwerpunkt:

  • Berufsschule: Bautechnik

Adresse:

Lenneplatz 23
44807 Bochum (Anfahrt)

Telefon: (0234) 50 44 20


Ausweichstelle Akademiestraße

Adresse:

Akademiestraße (Zugang Ecke AM Hain)
44789 Bochum (Anfahrt)

Aktuelle News

  • Erasmus+: Deutsche Delegation in Paris

    28.04.2025

    Motoren brummen, innovative Technologien treffen auf moderne Lehrmethoden ‐ und mittendrin ein Team aus dem Regierungsbezirk Arnsberg! Vom 2. bis 4. April 2025 haben Lehrkräfte und Fachkräfte aus fünf Berufskollegs und der Bezirksregierung Arnsberg mit Unterstützung durch die EU‐Geschäftsstelle die Gelegenheit genutzt, im Rahmen des Erasmus+ Job‐Shadowings tief in die Welt der Kfz‐Ausbildung in Frankreich einzutauchen.

    Weiterlesen …

^