Infoabende im Januar

Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.

Weiterlesen …
Die Schule für kreative Köpfe und
Technikbegeisterte
WGB Logo

Walter-Gropius-Berufskolleg

 Technische Schule der Stadt Bochum

 Berufliches Gymnasium

☰ X

Lehrerfortbildungen

... denn Schülerinnen und Schüler brauchen gute Lehrkräfte!

Folgende Fortbildungen wurden von den Kolleginnen und Kollegen des Walter-Gropius-Berufskollegs in den letzten drei Jahren besucht:


  • Vokationstagung
    Alles hat seine Zeit
    Zeit als Lebens- und Unterrichtsthema
  • Queere Pädagogik und Aspekte des gendersensiblen Classroom Managements (106562)
  • Queere Pädagogik und Aspekte gendersensiblen Classroom Managements
  • Bereichsleitungen an Berufskollegs - zwischen Anspruch und Wirklichkeit 2024/25
  • AV, BF1 1 und 2 im Fachbereich Technik: Neuordnung der Praktika 2024/25
  • 8. Workshop "Umgang mit menschlichen Präparaten in universitären Sammlungen"
  • Bildungsgangmanagement im Berufskolleg 2024/2025
  • Bildungsgangmanagement im Berufskolleg 2024/25
  • Prototyping und Entwicklung von Wireframes mit Adobe XD und Figma als Basistechnologie im Bereich Medientechnik
  • Prototyping und Entwicklung von Wireframes mit Adobe XD und Figma als Basistechnologie im Bereich Medientechnik
  • Prototyping und Entwicklung von Wireframes mit Adobe XD und Figma als Basistechnologie im Bereich Medientechnik
  • Prototyping und Entwicklung von Wireframes mit Adobe XD und Figma als Basistechnologie im Bereich Medientechnik
  • Agiles Projektmanagement mit Scrum im Unterricht 2024/25 (106772)
  • Agiles Projektmanagement mit Scrum im Unterricht 2024/25
  • Agiles Projektmanagement mit Scrum im Unterricht 2024/25
  • Schulsportleiterdienstbesprechung Bochum + Basketball-Fortbildung mit AstroStars
  • Schulsportleiterdienstbesrechung mit anschließender Fortbildung im Basketball
  • Psychische Auffälligkeiten in der weiterführenden Schule
  • Psychische Auffälligkeiten in der weiterführenden Schule
  • #TUN24: TRANSFORMIEREN - UNTERRICHT ENTWICKELN - NETZWERKEN
  • AV, BF1 1 und 2 im Fachbereich Technik: Neuordnung der Praktika 2024/25 (106555)
  • Wiesbaden, Tagung für naturhistorische Depotverwaltung
  • Einsatz von Lehrvideos
  • Einsatz von Lehrvideos im Unterricht
  • Kfz-Technik Regionalkonferenz 1 24/25
  • Kfz-Technik Regionalkonferenz 1 2024/25
  • Sitzung des Prüfungserstellungsausschusses Konstruktionsmechaniker IHK
  • Alphabetisierung
  • Alphabetisierung
  • Qualifizierung Demokratiebildung
  • Erfahrungsaustausch Regionen Dortmund Arnsberg, Ruhr, mittleres Ruhrgebiet, Südwestfalen
  • Handlungsoptionen in der Rolle der AfG
  • Workshop: WE ARE CONNECTED ? Umgang mit dem 7. Oktober im Rahmen deutsch-israelischer Austauschprogramme
  • Informationsveranstaltung der Bezirksregierung Arnsberg zur Finanzierung von internationalen Projekten.
  • Qualifizierung Koordinatoren/Bereichsleitungen am Berufskolleg
  • Basisqualifizierung von Fortbildungsmoderatorinnen und -moderatoren in der Lehrkräftefortbildung in NRW
  • Englisch Abitur Hörverstehen am Berufskolleg
  • Qualifizierung Demokratiebildung Nachbereitung
  • Fortbildungsbeauftragte an Berufskollegs: Rückkopplung 23/24
  • Ausbildungsvorbereitung Regionalkonferenz 3/3 - Maßnahmen und Konzepte zur
    Förderung in der Ausbildungsvorbereitung
  • PYTHA - Aufbauschulung
    Digitalisierung im Tischlerhandwerk
  • Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage -
    "Institutioneller Antisemitismus in der Schule"
  • Einführung in das Admintoolo von SchILDweb und -app
  • Abgasuntersuchung kompakt, Otto- und Dieselmotoren
  • Queere Pädagogik in der Schule
  • Heterogenität als Herausforderung am Berufskolleg (104085)
  • Fortbildungsbeauftragte an Berufskollegs: Basisqualifizierung Modul 3
  • SevenGardens Aufbauworkshop "Herstellung von Pigmenten und weitere Tipps"
  • SOFORT.NRW: Briefing für Moderierende 23/24 (105608)
  • Dach + Holz International
  • Green Building: Gebäudehülle & konstruktiver Holzbau
  • Green Building: Gebäudehülle & konstruktiver Holzbau
  • NRWconnect extern Kurzeinführung
  • Dicacta 2024
  • Qualifizierung Demokratiebildung in Danzig
  • Schulrecht für Bereichsleitungen an BKs (2)
  • Queere Pädagogik in der Schule
  • Qualifizierung Demokratiebildung
  • Fortbildungsbeauftragte an Berufskollegs: Basisqualifizierung Modul 2
  • Regionalkonferenz Ausbildungsvorbereitung - Maßnahmen und Konzepte zum
    Umgang mit förderbedürftigen Lernenden in der Ausbildungsvorbereitung
  • Barcamp #TUN23
  • #TUN: TRANSFORMIEREN ? UNTERRICHT ENTWICKELN ? NETZWERKEN
  • #EINFACH-TUN: TRANSFORMIEREN - UNTERRICHT ENTWICKELN - NETZWERKEN
  • ADV in der Schulverwaltung -
    Erweiterte Nutzung des Reportdesigners in SchILD-NRW (Modul R2) (101698)
  • Regionaltreffen RB Arnsberg - Schule ohne Rassismus
    Fußballmuseum Dortmund
  • Einführung in die Arbeit mit dem Reportdesigner in SchILD-NRW (Modul R1) (101697)
  • Online-Seminarreihe: Sprachtagung 2023
    Sprachbildung am Berufskolleg mit und ohne Digitalität?!
  • "Von der Beratung zwischen Tür und Angel zum systemischen Kurzzeitgespräch"
  • Fortbildungsbeauftragte an Berufskollegs: Basisqualifizierung Modul 1
  • Digitalität in der Lehrkräfteausbildung stärken
  • Digitalität in der Lehrkräftebildung nachhaltig gestalten
  • Sicherer Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen
  • Online Fortbildung AfG Basismodul
  • Heterogenität als Herausforderung am Berufskolleg
  • Schulrecht für Bereichsleitungen an BKs
  • Heterogenität als Herausforderung am Berufskolleg (104085)
  • Erste Hilfe - Ehrensache
    DASA
  • Fremdsprachentag 2023
  • Netzwerktreffen der Digitalisierungsbeauftragten
  • sevengardens - Qualifizierung zur sevengardens Dialogerin
  • Qualifizierung Seven Gardens
  • Basismodul - Rolle der AfG
  • Qualifizierungskurs Schulpastoral 2023/2024 im Bistum Essen
  • Regionalkonferenz der Ausbildungsvorbereitung
    Auftaktveranstaltung "Umgang mit förderbedürftigen Jugendlichen"
  • Vorstellung der Sommerprüfungsaufgaben 2023
  • Vorstellung der Sommerprüfungsaufgaben 2023
  • Treffpunkt Electude 2023
  • Netzwerktreffen Digitalisierungsbeauftragte der Bochumer BK´s
  • Schulsportleiterdienstbesprechung
  • Erweiterung der Fachkompetenz im Umgang mit traumatisierten Lernenden
  • Netzwerktreffen Digitalisierungsbeauftragte Bochum
  • Lehrerfortbildung Schneesport (alpin)
    - Methodik im Schneesportunterricht

Aktuelle News

^