Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Fachoberschule | Dauer | Abschluss |
---|---|---|
1 - 2 Jahre |
Fachhochschulreife und Vorbereitung auf das Studium |
|
1 - 2 Jahre |
Fachhochschulreife und Vorbereitung auf das Studium |
In der Fachoberschule erwerben Sie die Fachhochschulreife, gleichzeitig bereiten wir Sie auf das Studium an einer Fachhochschule oder Gesamthochschule vor.
Zugangsvoraussetzung ist der Sekundarabschluss I - Fachoberschulreife - oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe oder ein vergleichbarer Abschluss.
Für den Besuch der einjährigen Vollzeitform der FOS :
eine auf den Schultyp (Bau oder Gestaltung) bezogene, mindestens zweijährige Berufsausbildung.
Sonderregelung für Interessenten ohne Berufsausbildung:
Sie können alternativ eine mindestens vierjährige qualifizierte, einschlägige, berufspraktische Tätigkeit nachweisen.
Erwerb der Fachhochschulreife und Vorbereitung auf das Studium an der Fachhochschule oder Gesamthochschule.
Oftmals ist es auch für Jugendliche und junge Erwachsene mit Fachoberschulreife leichter, einen Praktikumsplatz zu finden als einen Berufsausbildungsplatz.
Klasse 11:
Versetzung in die Klasse 12:
Zu Beginn der Klasse 12 brauchen Sie zusätzlich den Nachweis über die erfolgreiche Ableistung des Praktikantenjahres.
Für alle Informationsblätter benötigen Sie den Adobe-Reader!
Download hier.
08.05.2019
Auf diese Frage versuchten die Gestalterklassen des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule eine Antwort zu finden und besuchten an jeweils einem von zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Vocatium-Messe im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.
Weiterlesen … Was mache ich nach dem Fach/Abitur?20.02.2019
Trotz aller Brexit-Diskussionen lockt die britische Hauptstadt London immer wieder mit architektonischen und kulturellen Attraktionen. Die verschiedensten Lebensstile prallen hier aufeinander, von traditionell bis Punk, von viktorianisch bis hypermodern, von superreich bis obdachlos, von Minizimmern bis Luxuspenthäusern für Abermillionen Pfund ist alles dabei.
Weiterlesen … London calling!06.02.2019
...war der Titel einer von vielen spannenden Vorlesungen der SchülerUni EIT der Technischen Hochschule Georg Agricola. Mit großer Begeisterung besuchten die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums verschiedenste Vorlesungen und Workshops.
Weiterlesen … Ein Sklave, der die Welt beherrscht20.11.2018
Am ersten Tag nach den Herbstferien machte sich die Klasse FG7S auf den Weg in das Alfried-Krupp Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum (RUB).
Weiterlesen … Am Montag machen wir "blau"!27.02.2018
Gemeinsame Veranstaltungen mit der Technischen Hochschule Georg Agricola, wie zum Beispiel die SchülerUni EIT oder das Schülerstudium, haben einen sehr positiven Effekt auf die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule für Technik oder des beruflichen Gymnasiums.
Weiterlesen … Kooperation mit der Technischen Hochschule Georg Agricola