Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
26. April 2014: Serras Skulptur "Terminal" war ein Wahrzeichen der documenta in Kassel und wurde 1977 von der Stadt Bochum gekauft und 1979 vor unserem Berufskolleg aufgestellt. Im Rahmen der Reihe "Neuenthüllungen" der RuhrKunstMuseen wurde es am 26. April 2014 erneut eingeweiht.
Fachoberschule | Dauer | Abschluss |
---|---|---|
1 - 2 Jahre |
Fachhochschulreife und Vorbereitung auf das Studium |
|
1 - 2 Jahre |
Fachhochschulreife und Vorbereitung auf das Studium |
In der Fachoberschule erwerben Sie die Fachhochschulreife, gleichzeitig bereiten wir Sie auf das Studium an einer Fachhochschule oder Gesamthochschule vor.
Zugangsvoraussetzung ist der Sekundarabschluss I - Fachoberschulreife - oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe oder ein vergleichbarer Abschluss.
Für den Besuch der einjährigen Vollzeitform der FOS :
eine auf den Schultyp (Bau oder Gestaltung) bezogene, mindestens zweijährige Berufsausbildung.
Sonderregelung für Interessenten ohne Berufsausbildung:
Sie können alternativ eine mindestens vierjährige qualifizierte, einschlägige, berufspraktische Tätigkeit nachweisen.
Erwerb der Fachhochschulreife und Vorbereitung auf das Studium an der Fachhochschule oder Gesamthochschule.
Oftmals ist es auch für Jugendliche und junge Erwachsene mit Fachoberschulreife leichter, einen Praktikumsplatz zu finden als einen Berufsausbildungsplatz.
Klasse 11:
Versetzung in die Klasse 12:
Zu Beginn der Klasse 12 brauchen Sie zusätzlich den Nachweis über die erfolgreiche Ableistung des Praktikantenjahres.
Für alle Informationsblätter benötigen Sie den Adobe-Reader!
Download hier.
01.03.2017
Schüler und Schülerinnen der Fachoberschule Elektrotechnik wollen forschen, entwickeln, designen und konstruieren; deshalb haben sich die Schüler der FOS Elektrotechnik in diesem Jahr die Elektrotechnikmesse in Dortmund als Ausflugsziel ausgesucht.
Weiterlesen … Brandaktuelle Elektrotechnik20.02.2017
In der Nacht vom 5. auf den 6.2. starteten die FOS-Klassen der Bautechnik, der Metalltechnik und der Elektrotechnik des WGBKs via Bus und Fähre zur Studienfahrt Richtung Großbritannien.
Weiterlesen … London calling!03.02.2017
Eine Schülerin berichtet: "Kurz vor Weihnachten und den Ferien ermöglichte unsere Lehrerin uns ein Frühstück mit Flüchtlingen, die unsere Schule besuchen.(...)"
Weiterlesen … Ein Frühstück mit Freunden09.01.2017
Am 21.12. erkundeten die Schüler der Fachoberschule für Elektrotechnik (FE5S) und des Leistungskurses Elektrotechnik (GY5T) einen außerschulischen Lernort im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.
Weiterlesen … Erneuerbare Energien am außerschulischen Lernort!20.06.2016
Am 16.06. hatten die Schüler der Fachoberschule für Elektrotechnik F15E1 und F15E2 die Möglichkeit, das Unternehmen der BOGESTRA kennenzulernen und einen Einblick in den Betriebshof Engelsburg und die Azubiwerkstatt zu erhalten.
Weiterlesen … Durchstarten bei der BOGESTRA