Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Am Walter-Gropius-Berufskolleg sehen wir den lernenden Menschen in seiner ganzen Individualität – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Bildung und Nationalität.
Vertrauensvoller und zeitgemäßer Unterricht in allen Bildungsgängen mit den Schwerpunkten Technik, Gestaltung und Präparation, der ganzheitlich, kreativ und praxisbezogen ist, kennzeichnet unser pädagogisches Konzept.
Durch unser pädagogisches Handeln unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu selbstständigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten im demokratischen Miteinander.
Wir gestalten und entwickeln unseren Unterricht gemäß den technologischen, wissenschaftlichen, pädagogischen und gesellschaftlichen Veränderungen.
Leitziele
Wir pflegen in unserer Schulgemeinschaft ein von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung getragenes Miteinander.
Leitziele
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung und unterstützen sie in schwierigen Situationen mit Beratung und Hilfsangeboten.
Leitziele
Wir gestalten ein vielfältiges Schulleben, animieren zu einer ausgewogenen Lebensweise und erweitern den Erfahrungshorizont unserer Schülerinnen und Schüler über den Schulalltag hinaus.
Leitziele
Wir entwickeln interne Kommunikationsstrukturen weiter und bündeln Kompetenzen.
Leitziele
31.10.2024
Am 18.09.2024 hatten 60 Auszubildenden der Fachrichtung AnlagenmechanikerInnen Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik des Walter-Gropius-Berufskolleg (WGBK) die Gelegenheit, an einer Exkursion zu den Wasserwerken Hengsen in Schwerte teilzunehmen.
Weiterlesen … Einblick in die Trinkwasserproduktion31.10.2024
Mit dem „Azubi-Lern-Tool“ hat das Walter-Gropius-Berufskolleg (WGBK) zum Start des neuen Schuljahres ein neues digitales Hilfsmittel für die Auszubildenden der AnlagenmechanikerInnen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) eingeführt.
Weiterlesen … Einführung des Azubi-Lern-Tools11.10.2024
Die Exkursion fand im Rahmen des Deutsch- und Religionsunterrichts statt und bot den Lernenden die Möglichkeit, das im Unterricht behandelte Thema „Schöpfung“ auf neue Weise zu erleben.
Weiterlesen … SeaLife Oberhausen: Ein Tag voller Entdeckungen08.10.2024
Die Klasse FB3S des Walter-Gropius-Berufskollegs tauschte das Klassenzimmer am Ostring 27 gegen das Vonovia Ruhrstadion – die legendäre Heimat des VfL Bochum. Doch es ging nicht nur um Fußballfieber und Stadionfeeling, sondern um eine kreative und interaktive Lernreise, die den Religions- und Deutschunterricht bereichern sollte.
Weiterlesen … "Gropius trifft Fußballkultur"12.09.2024
Neben den regelmäßigen Treffen zum Thema Erste-Hilfe und lebensrettenden Sofortmaßnahmen wird ab diesem Schuljahr zusätzlich die Möglichkeit gegeben, den Rettungsschwimmer in Silber zu absolvieren.
Weiterlesen … „Walters“ Schulsanitätsdienst 2.0 – werde Teil unseres Teams!