Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
26. April 2014: Serras Skulptur "Terminal" war ein Wahrzeichen der documenta in Kassel und wurde 1977 von der Stadt Bochum gekauft und 1979 vor unserem Berufskolleg aufgestellt. Im Rahmen der Reihe "Neuenthüllungen" der RuhrKunstMuseen wurde es am 26. April 2014 erneut eingeweiht.
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie sich für den Baubereich interessieren. Egal ob für den Beruf des Bauzeichners oder für einen der 15 Hochbau-, Tiefbau- bzw. Ausbauberufe.
Als anerkannter Partner im dualen System bereiten wir in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben und den überbetrieblichen Ausbildungsstätten die Auszubildenden auf ihren künftigen Beruf vor.
Für Auszubildende, die sich weiterqualifizieren möchten, steht, bei entsprechender Voraussetzung, der Weg zur Fachhochschulreife im einjährigen Vollzeitunterricht offen.
Zu einer spezifischen Beratung stehen die Kollegen der Abteilung, nach Absprache, gern zur Verfügung.
26.08.2019
Malermittelstufe des WG-BKs unterwegs: Exkursion nach Wuppertal zur Papierfabrik Erfurt & Sohn KG. Flugs stiegen die Azubis unserer beiden Mittelstufenklassen des Bildungsganges Maler/in und Lackierer/in in den Flixbus, der sie hurtig zu einer Werkbesichtigung der Firma Erfurt und Sohn KG nach Wuppertal - Beyenburg brachte.
Weiterlesen … Exkursion nach Wuppertal zur Papierfabrik21.05.2019
„Du hast es drauf – Zeig's uns!“ lautet auch 2019 das Motto des Bestenwettbewerbs der gemeinnützigen Sto-Stiftung. Das Ziel: 100 Maler- und Lackierer-Azubis in ganz Deutschland gehen gut gerüstet in die Gesellenprüfung.
Weiterlesen … Sto-Bestenwettbewerb 201929.03.2019
Die alle sechs Jahre in Köln stattfindende Messe „Farbe – Ausbau und Fassade“ nahmen die Auszubildenden der Malerabteilung zum Anlass, interessante berufliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Weiterlesen … Farbe – Ausbau und Fassade01.03.2019
Unsere Kfz-Werkstatt ist um ein Fahrzeug reicher. Dabei handelt es sich aber nicht um irgendein Auto, sondern um ein Hybridfahrzeug, das mit Unterstützung der Bochum Wirtschaftsentwicklung für die Auszubildenden im Bereich Kfz-Mechatroniker angeschafft wurde.
Weiterlesen … Am Hybriden üben28.02.2019
Zwei abwechslungsreiche Tage erlebten die MG 7 und MG 8, zwei Mediengestalterklassen, bei der Exkursion nach Heidelberg. Neben der Stadt mit dem Heidelberger Schloss, standen auch kulturelle Themen und fachliche Aspekte im Mittelpunkt der Exkursion.
Weiterlesen … Mediengestalter besuchen Heidelberg