Sommerferien

Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.

Die Schule für kreative Köpfe und
Technikbegeisterte
WGB Logo

Walter-Gropius-Berufskolleg

 Technische Schule der Stadt Bochum

 Berufliches Gymnasium

☰ X

Trotz Corona: Lebendige Demokratie am Walter-Gropius-Berufskolleg

Die neue Schülervertretung konstituiert sich

Die Schülervertretung (SV) des Walter-Gropius-Berufskollegs hat sich in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen zusammengefunden: Bei sorgsamer Beachtung der Hygiene-Regeln kamen im Hauptgebäude der Schule viele Klassensprecherinnen und Klassensprecher aus den unterschiedlichsten Bereichen der Schule und sämtlichen Dependancen des WGBK (Ostring, Karl-Friedrich-Straße, Langendreer) zusammen, um aus ihrer Mitte das Schülersprecherteam für das beginnende Schuljahr zu wählen. Sowohl das berufliche Gymnasium, als auch die Fachoberschule, das Duale System, die Berufsfachschule und die Ausbildungsvorbereitung entsandten wahl- und stimmberechtigte Vertreterinnen und Vertreter.

Bestätigung des Verbindungslehrerteams

Nach der Bestätigung des Verbindungslehrerteams, bestehend aus Herrn Bestian, Herrn Schulte und Frau Kruggel, kandidierten einige Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Schule für das Amt des Schulsprechers und der Stellvertreterposten.

Die scheidende SV: Rückblick auf vergangene Erfolge

Der scheidende Schülersprecher, Johannes Becker, kandidierte in diesem Schuljahr nicht mehr. Für ihn steht jetzt das erfolgreiche Bestehen des Abiturs klar im Vordergrund. Während seiner Amtszeit wurde unter anderem das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für das WGBK geholt. Auch die Verwendung von Umweltpapier im WGBK ist auf die äußerst erfolgreiche Arbeit der Schülervertretungen der Schuljahre 2018/19 und 2019/20 zurückzuführen, die dies wiederholt und mit großer Vehemenz einforderten.

Die neue Schülervertretung des WGBK im Schuljahr 2020/21

Neu zum Schülersprecher gewählt wurde schließlich der Schüler der Bauzeichnerklasse BZ8 Stéphane Bell.


Aus einer spannenden Stichwahl gegen Nils Meijer (GY8G) ging Noah Boxbücher aus der F10B klar als Gewinner hervor und wurde somit zum stellvertretenden Schülersprecher gewählt. Beide Kandidaten für den Stellvertreterposten hielten vor dem Wahlduell noch kurze, aber durchweg engagierte und überzeugende Ansprachen auf hohem Niveau, um die Versammlung der Wählenden für sich zu gewinnen.

Für Kontinuität und die Freude, die die SV-Arbeit bereiten kann, steht die erneute und erfolgreiche Kandidatur von Julia Kamps (PX9), die bereits im letzten Schuljahr engagiert die Interessen der Schülerschaft des WGBK vertrat.

Weitere Vertreterinnen und Vertreter der Schülerinnen und Schüler sind:

Vanessa Strauch (Ti01), Jona Kreutz (GY9T), Agnieszka Kurzawa (GY8G), Mayra Buth (GY9T), Maggie Bachynska (GY9G) und Elissa Ildemir (AV01)

SV-Arbeit unter Pandemiebedingungen ist ein absolutes Novum und das WGBK betritt hier Neuland. Nichtsdestotrotz waren alle Anwesenden überzeugt und entschlossen, Mitbestimmung der Schülerschaft auch „mit Maske“ weiterführen zu wollen. Die Vorbereitungen für die Schulkonferenz wurden bereits auf der konstituierenden Sitzung aufgenommen.

Zurück

Aktuelle News

  • Schulsanitäter im Einsatz

    09.07.2025

    Bochumer Berufskolleg erlebt Wasserrettungsdienst an der Ostsee! Sieben Tage lang war der Strand von Kühlungsborn nicht nur ein Ort für Sonnenhungrige, sondern auch ein außergewöhnlicher Lernort für die Schulsanitäter-AG des Walter-Gropius-Berufskollegs aus Bochum.

    Weiterlesen …

  • Erasmus+: Deutsche Delegation in Paris

    28.04.2025

    Motoren brummen, innovative Technologien treffen auf moderne Lehrmethoden ‐ und mittendrin ein Team aus dem Regierungsbezirk Arnsberg! Vom 2. bis 4. April 2025 haben Lehrkräfte und Fachkräfte aus fünf Berufskollegs und der Bezirksregierung Arnsberg mit Unterstützung durch die EU‐Geschäftsstelle die Gelegenheit genutzt, im Rahmen des Erasmus+ Job‐Shadowings tief in die Welt der Kfz‐Ausbildung in Frankreich einzutauchen.

    Weiterlesen …

^