Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.
Auch in diesem Jahr hat sich die Schülervertretung des Walter-Gropius-Berufskollegs (WGBK) - trotz erschwerter Corona-Bedingungen - zusammengefunden: Um aus ihrer Mitte die Schülersprecher für das Schuljahr 2021/22 zu wählen, kamen in der ersten Septemberwoche viele Klassensprecherinnen und Klassensprecher der drei Standorte des WGBKs der Einladung zur konstituierenden Schülerratssitzung nach. Zu diesem Zweck entsandten sowohl die Klassen des Beruflichen Gymnasiums als auch der Fachoberschule, des Dualen Systems, der Berufsfachschule und der Internationalen Klassen ihre stimmberechtigten Vertreterinnen und Vertreter.
Nach einer Einführung in das Aufgabengebiet der Schülervertretung sowie in den Ablauf des bevorstehenden Wahlprozesses, stellten sich alle stimmberechtigten Klassensprecherinnen und Klassensprecher kurz vor. In diesem Rahmen bekam jeder von ihnen die Gelegenheit, den Anwesenden ihr Interesse mitzuteilen, als Schülersprecherin oder -sprecher des WGBKs zu kandidieren. Es fanden sich schließlich zwölf - teilweise aus dem vergangenen Schuljahr bekannte - Kandidatinnen und Kandidaten, welche direkt im Anschluss sehr überzeugende und dynamische Vorträge hielten, um die Versammlung der Wählenden für sich zu gewinnen. Denn: Für jeden galt es nur zehn Stimmen zu vergeben.
Zum Schülersprecher gewählt wurde schließlich der Schüler der Berufsfachschule für Medien Radwan Almasry (BF21M). Das Sprachentalent versprach in seiner Ansprache, sich jederzeit für seine Mitschülerinnen und Mitschüler stark zu machen und ihnen auch in schwierigen Situationen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu wollen.
(Foto 1: Radwan Almasry)
Aus einer Stichwahl gegen Noah Boxbücher (FB0S), der im vergangenen Schuljahr das Amt des stellvertretenden Schülersprechers ausführte, ging schließlich Martin Barthel (KF01) als Gewinner hervor und wurde somit zum neuen stellvertretenden Schülersprecher gewählt. Barthel, der aktuell eine Umschulung zum Kraftfahrzeugmechatroniker bei dem Unternehmen MAN in Bochum absolviert, überzeugte die Wählenden mit seinem starken, selbstbewussten Auftreten und einer wortgewandten Ansprache.
(Foto 2: Martin Barthel)
Wie auch schon im Schuljahr 2020/21, konnten sowohl Maggie Bachynska (GY9G) als auch Jona Kreutz (GY9T), Schülerin und Schüler des Beruflichen Gymnasiums für Technik und Gestaltung, erfolgreich die Stimmberechtigten von sich überzeugen. Beide nahmen bereits im letzten Schuljahr die Interessen der Schülerschaft wahr und beteiligten sich sehr engagiert u. a. bei der Planung und dem Verkauf der alljährlichen Nikolaus-Aktion des WGBKs.
Neu in die Schülervertretung gewählt wurden Friedbert Kiszler (PB9) und Giuseppe Lo Cacciato (PB1), die sich als Auszubildende zum Präparationstechnischen Assistenten der Biologie vor allem für die Anliegen der Schülerschaft am Standort in Bochum-Langendreer stark machen werden. Weitere neu gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Schülerschaft sind außerdem: Felix Reinert (GA 0), Jordan Hofmeister (KF13) und Morhaf Fattoum (GY9T).
(Foto 3: Die neue Schülervertretung des WGBKs v.l.n.r.: M. Barthel, M. Fattoum, G. Lo Cacciato, R. Almasry, J. Kreutz, F. Kiszler, J. Hofmeister, F. Reinert und M. Bachynska)
Nach der erfolgreichen Wahl der Schülervertretung bestätigten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher einstimmig das Verbindungslehrerteam, welches auch in diesem Jahr aus Frau Kruggel (Lehrerin für Wirtschaft, Politik, Gesellschaftslehre mit Geschichte und Deutsch), Herrn Bestian (Lehrer für Deutsch, Mathe, Wirtschaft und Politik) und Herrn Schulte (Lehrer für Wirtschaft, Politik und Sport) besteht. Da die drei Verbindungslehrkräfte an unterschiedlichen Standorten des WGBKs unterrichten, ist so die Möglichkeit, sich an allen Standorten von einer Verbindunglehrkraft beraten lassen zu können, sichergestellt.
Der Schulleiter Herr Schulz, der sich während des gesamten Abstimmungsprozesses unter den Anwesenden befand, beglückwünschte abschließend die frisch gewählte Schülervertretung und signalisierte deutlich seine Offenheit gegenüber deren Anliegen.
Dass die Schülervertretung sehr wohl an der Gestaltung des Schullebens mitwirken kann, bewiesen die frisch Gewählten auf der Schulkonferenz, die eine Woche später stattfand. Nachdem zuvor die verschiedenen Anliegen der Schülerschaft gesammelt und zusammengetragen wurden, formulierte die Schülervertretung erste konstruktive Verbesserungsvorschläge an die erweiterte Schulleitung.
Die Schülervertretung ist den Anliegen der gesamten Schülerschaft des Walter-Gropius-Berufskollegs jederzeit gegenüber offen und bittet darum, sich dazu entweder persönlich an die Schülervertreter oder via E-Mail an sv@wg-bo.de zu richten.
25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland15.11.2024
Die SchülerInnen und Lehrkräfte der AG Schulsanitätsdienst des Walter-Gropius-Berufskollegs Bochum möchten sich herzlich bei Herrn Willmes von der Sparda Bank Bochum für die großzügige Spende in Höhe von 1500,00 Euro bedanken. Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Ausbildungs- und Trainingsmaterialien für die Notfallmedizin weiter zu verbessern und praxisnahe Übungen durchzuführen.
Weiterlesen … Ein Dankeschön an Herrn Willmes von der Sparda-Bank Bochum für die großzügige Spende05.11.2024
Mit Freude und Stolz verkünden wir, dass unsere vier engagierten Referendarinnen und Referendare ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen haben! Frau Ceglarski, Frau Kellermann, Herr Heisterkamp und Herr Szajna haben ihre Ausbildung an unserer Schule mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen abgeschlossen und dabei wertvolle pädagogische Kompetenzen erworben.
Weiterlesen … Auf der Bildungsbank: Wir schicken unsere neuen Lehrkräfte ins Spiel!31.10.2024
An insgesamt vier Terminen unternahmen die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) des Walter-Gropius-Berufskollegs eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Firma Viessmann Deutschland GmbH, Niederlassung Castrop-Rauxel.
Weiterlesen … Exkursion der Anlagenmechaniker SHK zur Firma Viessmann31.10.2024
Am 18.09.2024 hatten 60 Auszubildenden der Fachrichtung AnlagenmechanikerInnen Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik des Walter-Gropius-Berufskolleg (WGBK) die Gelegenheit, an einer Exkursion zu den Wasserwerken Hengsen in Schwerte teilzunehmen.
Weiterlesen … Einblick in die Trinkwasserproduktion