Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
WGB-Schülerinnen und Schüler verwandeln schnödes Grau in kreative Farbakzente
Unter dem Motto „Schöne Energie für Bochum“ nahmen die Klassen GY8G unter der Leitung von Frau Heinrich und Frau Brandhof sowie die F18G der FOS unter der Leitung von Frau Soth an einem von den Stadtwerken Bochum ausgeschriebenen Wettbewerb zur kreativen Gestaltung der vielen eintönig grauen Kabelverteilerschränke in Bochum teil. Insgesamt elf ehemals unscheinbare Verteilerkästen an der Karl-Friedrich-Straße und an der Markstraße in Bochum Weitmar erstrahlen nun in neuem Glanz.
Die Aktion ist Teil des Projektes „StadtRaumPflege,“ das die Zielsetzung hat, das „Stadtbild insgesamt zu verbessern und die Verantwortung für den öffentlichen Raum zu stärken.
Der praktischen Umsetzung ging zunächst eine Entwurfsphase voraus, in der jeder Schüler und jede Schülerin mehrere ganz eigene Ideen zu Papier brachte. Besonders wichtig war in diesem Zusammenhang, die spätere technische Umsetzbarkeit mittels Pinsel und Acrylfarbe im Blick zu behalten, aber auch im Hinblick auf die begrenzt zur Verfügung stehende Zeit darauf zu achten, dass die entworfenen Motive auch fertiggestellt werden konnten.
Die Auswahl der letztlich im Stadtbild umgesetzten Entwürfe nahmen die Schüler unter Beachtung dieser und weiterer gestalterischer Kriterien, wie zum Beispiel Prägnanz und Kontrastreichtum, gemeinsam vor. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Stadtwerke Bochum konnten wir die zahlreichen benötigten Materialien problemlos beschaffen.
Doch bevor es an die praktische Umsetzung ging, waren noch zahlreiche technische und logistische Fragen zu klären: Wie können wir die zum Teil stark verschmutzten Kästen ohne Wasserversorgung vor Ort am besten reinigen? Welche Untergrundvorbehandlung ist nötig und welche Grundierung brauchen wir? Wie hält die Farbe möglichst lange auf dem Untergrund? Was, wenn uns das Wetter im Stich lässt?...
Dank guter Tipps gestandener Maler konnten wir schließlich an die Umsetzung gehen. Mit hoher Motivation und enorm viel Freude machten sich die einzelnen Schülergruppen zu ihren „Baustellen“ auf, um die eigenen Ideen zu verwirklichen.
Innerhalb eines Schultages gestaltete zunächst die GY8G ihre Stromverteilerkästen, gefolgt von der F18G, die glücklicherweise zwei Schultage lang Zeit hatte, ihre Entwürfe umzusetzen, da uns Regen am ersten Tag einen Strich durch die Rechnung machte.
Während der Malaktion haben die einzelnen Gruppen erstaunlich viel positive Resonanz von der Weitmarer Bevölkerung erhalten. Besonders schön war, dass einige Passanten die malenden Schüler mit Eis, Getränken, Obst etc. versorgt haben. Insgesamt war es eine tolle und teamstärkende Aktion, die sicherlich auch dazu beigetragen hat, bei den Schülerinnen und Schülern das Verantwortungsbewusstsein für den öffentlichen Raum zu erhöhen. Mit ein bisschen Glück wartet ja auch noch ein Gewinn auf die Teilnehmer. Die Prämierung der Stromkästen erfolgt nach den Sommerferien…
10.11.2023
Vom 18. September 2023 bis zum 29. September 2023 haben die Klassen der Ober- und Mittelstufe des Bildungsgangs der Präparationstechnik an einer Auslandsmobilität nach Salzburg teilgenommen. Die Fahrt wurde durch das Förderprogramm ERASMUS unterstützt.
Weiterlesen … Präparationstechnische Assistenten erleben Salzburg14.08.2023
Auch in diesem Jahr fand wieder die Projektwoche an unserem Standort in Bochum-Weitmar statt. Dieses Mal stand das Thema "Mensch sein" im Fokus der angebotenen Workshops.
Weiterlesen … Projektwoche - Mensch sein20.06.2023
Nach Beendigung der Ausbildung zum Tischler ging für mich direkt das Abenteuer Portugal los: über Erasmus+ verbringe ich knapp 7 Monate in der Nähe von Lissabon und arbeite in einer Tischlerei. Die Tischlerei baut überwiegend Tiny Häuser.
Weiterlesen … Erasmus+: Als Tischler arbeiten in der Nähe von Lissabon26.05.2023
Am 11.05. wurde in der Ausbildungsvorbereitung (AV) wortwörtlich Druck gemacht für Freiheit und Völkerverständigung: In Bochum-Wattenscheid stellten die Schülerinnen und Schüler der AV21 in Kooperation mit dem Jugendmobil der Falken in Bochum, Eumel, T-Shirts und Jutebeutel mit einem zuvor selbsterstellten Logo und dem Slogan „Freedom for all“ her.
Weiterlesen … Druck für Verständigung23.05.2023
Die erneute Zertifizierung zur Humanitären Schule 2023 ist ein wichtiges Zeichen unserer Schule für eine humane und gerechte Gesellschaft. Dieses Jahr beteiligten sich an dem Projekt die Schüler*innen der Klasse GA2 (Gestaltungstechnische Assistent*innen).
Weiterlesen … Zertifizierung zur "Humanitären Schule 2023"