Sommerferien

Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.

Die Schule für kreative Köpfe und
Technikbegeisterte
WGB Logo

Walter-Gropius-Berufskolleg

 Technische Schule der Stadt Bochum

 Berufliches Gymnasium

☰ X

Gy8G goes Pop

Gy8G goes Pop

Im Kunstunterricht der 13. Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit der Fachrichtung Gestaltung (Gy8G) wurde das Thema Pop Art ausführlich bearbeitet. Nicht nur Künstler, die wirklich jeder kennt, wie Warhol, Lichtenstein und Haring, sondern auch Schöpfer, wie Oldenburg, Rauschenberg und Kienholz, die nicht unbedingt jedem ein Begriff sein dürften, wurden behandelt.

Im Anschluss an die Theorie entwickelten die Lernenden jeweils selbst ein Exponat. Dieses sollte zum einen die charakteristischen Merkmale eines der behandelten Künstler aufweisen und zum anderen ein Thema aufgreifen, welches in der heutigen Generation eine Rolle in der Gesellschaft spielt. Hierbei zeigte sich ein weites Spektrum. Corona stand natürlich bei vielen im Fokus, aber auch andere Themen wie beispielsweise Frauenrechte in Polen, die Macht der Politik, der Co2-Fußabdruck, Medikamentensucht oder die Black Lives Matter Bewegung beschäftigen die Schülerinnen und Schüler und wurden somit von ihnen aufgegriffen.

Die entstandenen Exponate sehen Sie hier:

Zurück

Aktuelle News

  • Schulsanitäter im Einsatz

    09.07.2025

    Bochumer Berufskolleg erlebt Wasserrettungsdienst an der Ostsee! Sieben Tage lang war der Strand von Kühlungsborn nicht nur ein Ort für Sonnenhungrige, sondern auch ein außergewöhnlicher Lernort für die Schulsanitäter-AG des Walter-Gropius-Berufskollegs aus Bochum.

    Weiterlesen …

  • Erasmus+: Deutsche Delegation in Paris

    28.04.2025

    Motoren brummen, innovative Technologien treffen auf moderne Lehrmethoden ‐ und mittendrin ein Team aus dem Regierungsbezirk Arnsberg! Vom 2. bis 4. April 2025 haben Lehrkräfte und Fachkräfte aus fünf Berufskollegs und der Bezirksregierung Arnsberg mit Unterstützung durch die EU‐Geschäftsstelle die Gelegenheit genutzt, im Rahmen des Erasmus+ Job‐Shadowings tief in die Welt der Kfz‐Ausbildung in Frankreich einzutauchen.

    Weiterlesen …

^