Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wenn neue Ideen künstlerische Gestalt annehmen sollen, müssen körperliche, sinnliche, seelische und intellektuelle Kräfte und Fähigkeiten gleichermaßen bereit sein und zusammenwirken.
"Zeichnen Sie den Apfel von Adam und Eva" war die scheinbar einfache Aufgabe für die Gestaltungstechnischen Assistenten der GA4 Unterstufe.
So nahmen die Schülerinnen und Schüler ein Blatt Papier und versuchten sogleich den 'äußerlichen Schein' eines Apfels möglichst naturgetreu abzubilden. Sie gaben sich sehr viel Mühe und präsentierten mir stolz ihre Werke. Meine Reaktion verblüffte Sie: "Aufgabe nicht erfüllt!" Ratlos starrten mich die Schüler/innen an. "Aufgabe nicht erfüllt? Aber wieso nicht?"
In der darauffolgenden Stunde las ich ihnen die Textpassage aus der Bibel vor, gab ihnen danach ein Stück Apfel und fragte Sie: "Wie Schmeckt Euch der Apfel?". Die Geschichte noch im Hinterkopf antworteten die Schüler "verführerich-süß" oder "verboten-bitter".
Ich entgegnete ihnen: "Dieser Apfel ist mehr als nur die Schale, die ihn umgibt! Haben Sie in Ihrer Zeichnung wirklich das Wesentliche des Apfels, die Geschichte hinter ihm, die Gefühle und den dazugehörigen Geschmack dargestellt?"
Hier einige Ergebnisse zur Lernsituation "Grundlage der Gestaltungslehre":
28.04.2025
Motoren brummen, innovative Technologien treffen auf moderne Lehrmethoden ‐ und mittendrin ein Team aus dem Regierungsbezirk Arnsberg! Vom 2. bis 4. April 2025 haben Lehrkräfte und Fachkräfte aus fünf Berufskollegs und der Bezirksregierung Arnsberg mit Unterstützung durch die EU‐Geschäftsstelle die Gelegenheit genutzt, im Rahmen des Erasmus+ Job‐Shadowings tief in die Welt der Kfz‐Ausbildung in Frankreich einzutauchen.
Weiterlesen … Erasmus+: Deutsche Delegation in Paris16.04.2025
Zum Tag der Demokratie hat sich die KFZ-Abteilung unserer Schule mit dem Thema Rechtsextremismus in Europa beschäftigt. Zu Gast war Manuel Bauer von @exit_deutschland, einem Aussteigerprogramm aus der Neonaziszene. In drei Vorträgen hat Herr Bauer fünf Klassen des dualen Ausbildungssystems von seiner Biografie und somit auch von seinen rassistischen und brutalen Taten berichtet.
Weiterlesen … Tag der Demokratie: Rechtsextremismus in Europa06.02.2025
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts setzte sich die Fachoberschule Oberstufe Bautechnik (FB3S) intensiv mit dem Thema "Ethisches Handeln" auseinander. Ziel war es, zentrale ethische Fragestellungen zu identifizieren und auf Basis einer evangelischen Position eigene begründete Handlungsweisen zu entwickeln.
Weiterlesen … Ethisch begründetes Handeln: Unterrichtsprojekt mit der Polizei Bochum25.11.2024
Die Klasse FG3S beschäftigt sich im Evangelischen Religionsunterricht aktuell mit einem sensiblen und bedeutenden Thema: Tod, Trauer und Sterben. In diesem Rahmen hatte die Klasse heute die Gelegenheit, eine Notfallseelsorgerin als Gast in ihrem Unterricht zu begrüßen. Die Begegnung bot nicht nur eine emotionale Tiefe, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Notfallseelsorge.
Weiterlesen … Ein intensiver Einblick in das Thema Tod, Trauer und Sterben im Evangelischen Religionsunterricht25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland