Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.
Im Rahmen der Nikolaus-Aktion hat die SV des Walter-Gropius-Berufskollegs eine Spende von 400€ für das Tierheim Bochum gesammelt und persönlich überreicht!
Aber gehen wir erst einmal zum Anfang.
Wie jedes Jahr stand eine Aktion zum Nikolaus an, welche beinhaltet, dass sich die Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrkräfte gegenseitig mit Schoko-Nikoläusen und einer Karte beschenken können. Für die Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen bedeutet das, dass sie sich in einer Pause in Richtung Haupteingang begeben, für einen Preis von 2€ eine Karte bekommen, welche sie adressieren und wenn gewollt mit ein paar Zeilen versehen und am 06.12.2022 wird die Karte inklusive Schoko-Nikolaus von der SV an den jeweiligen Adressaten verteilt.
Hört sich simpel an, ist es, wie wir als neu gewählte SV feststellen mussten, aber nicht. Ein Monat bevor es losgeht, kommen wir also zusammen und beraten uns über den Spende-Ort, den Verkaufspreis, die Beschaffung der Nikoläuse und wie wir an die Grußkarten kommen. Der Adressat für die Spenden ist nach kurzer Wahl getroffen, das Tierheim in Bochum! Aber warum genau da? Der Gedanke dahinter war, dass durch das anstehende Weihnachtsfest garantiert Tiere abgegeben werden, wenn festgestellt wird, dass dieses nicht nur Freude, sondern auch Arbeit bereiten.
Nun blieb aber die Frage offen, wie wir innerhalb eines Monats 350 Schoko-Nikoläuse auftreiben, welche es werden sollten und wie wir die Karten designen und drucken lassen.
Schnell wurde uns klar, dass wir Geschmack vor Größe bevorzugen, weswegen wir uns für die Nikoläuse einer bekannten Schokoladenfirma entschieden, welche jedoch preislich nicht zu teuer werden durften, damit der Verkaufspreis den Einkaufspreis deckt und der Ertrag so hoch ist, dass wir am Ende auch einen nennenswerten Spendenbetrag an das Tierheim überreichen können.
So hat sich also jeder Einzelne von uns mit Freunden, Bekannten und Verwandten in Verbindung gesetzt und es wurde gefragt, wer einen Gewerbeschein für den Großhandel hat, um so eine große Menge an Nikoläusen für einen angemessenen Preis zu bekommen. Schnell hat sich der ein oder andere gefunden und die SV-Lehrer halfen uns, indem sie die Nikoläuse mit dem Auto abholten und das Geld für die Nikoläuse vorstreckten.
Einer der SV-Schüler mit außerordentlichen Vorkenntnissen im Bereich Gestaltungstechnik übernahm das Design der Karten und organisierte den Druck der Grußkarten.
Nun war an Vorbereitungen alles getroffen und wir konnten zwei Wochen vor dem 06.12. mit dem Verkauf starten! Und wer sagt’s denn, einer voller Erfolg! Alle 350 Nikoläuse wurden restlos verkauft und wir konnten dank großzügiger Spenden einen Spendenbetrag von 400€ verbuchen und an das Tierheim überreichen.
Die Übergabe der Spenden an das Tierheim fand am 26.01.23 statt.
Vor Ort bekamen wir vor Abgabe der Spenden eine Führung, welche uns feststellen ließ, dass wir zu 100% an der richtigen Stelle waren, um mit dem gesammelten Geld Gutes zu bewirken.
Die vielen süßen Hunde, Katzen, Hasen etc. ließen das ein oder andere Herz schmelzen und der von der Führerin gelieferte Kontext half uns die Hilfsbedürftigkeit der einzelnen Tiere, aber auch der Räumlichkeiten des Tierheims zu verstehen.
Nach der Führung konnten wir unsere Spenden also endlich übergeben und konnten uns sicher sein, dass sich die Arbeit für jeden einzelnen Cent gelohnt hat.
09.07.2025
Bochumer Berufskolleg erlebt Wasserrettungsdienst an der Ostsee! Sieben Tage lang war der Strand von Kühlungsborn nicht nur ein Ort für Sonnenhungrige, sondern auch ein außergewöhnlicher Lernort für die Schulsanitäter-AG des Walter-Gropius-Berufskollegs aus Bochum.
Weiterlesen … Schulsanitäter im Einsatz28.04.2025
Motoren brummen, innovative Technologien treffen auf moderne Lehrmethoden ‐ und mittendrin ein Team aus dem Regierungsbezirk Arnsberg! Vom 2. bis 4. April 2025 haben Lehrkräfte und Fachkräfte aus fünf Berufskollegs und der Bezirksregierung Arnsberg mit Unterstützung durch die EU‐Geschäftsstelle die Gelegenheit genutzt, im Rahmen des Erasmus+ Job‐Shadowings tief in die Welt der Kfz‐Ausbildung in Frankreich einzutauchen.
Weiterlesen … Erasmus+: Deutsche Delegation in Paris16.04.2025
Zum Tag der Demokratie hat sich die KFZ-Abteilung unserer Schule mit dem Thema Rechtsextremismus in Europa beschäftigt. Zu Gast war Manuel Bauer von @exit_deutschland, einem Aussteigerprogramm aus der Neonaziszene. In drei Vorträgen hat Herr Bauer fünf Klassen des dualen Ausbildungssystems von seiner Biografie und somit auch von seinen rassistischen und brutalen Taten berichtet.
Weiterlesen … Tag der Demokratie: Rechtsextremismus in Europa06.02.2025
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts setzte sich die Fachoberschule Oberstufe Bautechnik (FB3S) intensiv mit dem Thema "Ethisches Handeln" auseinander. Ziel war es, zentrale ethische Fragestellungen zu identifizieren und auf Basis einer evangelischen Position eigene begründete Handlungsweisen zu entwickeln.
Weiterlesen … Ethisch begründetes Handeln: Unterrichtsprojekt mit der Polizei Bochum25.11.2024
Die Klasse FG3S beschäftigt sich im Evangelischen Religionsunterricht aktuell mit einem sensiblen und bedeutenden Thema: Tod, Trauer und Sterben. In diesem Rahmen hatte die Klasse heute die Gelegenheit, eine Notfallseelsorgerin als Gast in ihrem Unterricht zu begrüßen. Die Begegnung bot nicht nur eine emotionale Tiefe, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Notfallseelsorge.
Weiterlesen … Ein intensiver Einblick in das Thema Tod, Trauer und Sterben im Evangelischen Religionsunterricht