Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Zwei abwechslungsreiche Tage erlebten die MG 7 und MG 8, zwei Mediengestalterklassen, bei der Exkursion nach Heidelberg. Neben der Stadt mit dem Heidelberger Schloss, standen auch kulturelle Themen und fachliche Aspekte im Mittelpunkt der Exkursion. So wurde am Donnerstag eine Werksbesichtigung inklusive Druckdemonstration bei der Heidelberg Druckmaschinen AG durchgeführt. Der Kollege Michael Bringmann stellte in bewährter, kompetenter Weise verschiedene Druckverfahren in den Räumlichkeiten des Unternehmens vor.
Zusätzlich gab es informative Präsentationen zu Trends in der Druckindustrie, gerade im personalisierten Verpackungsdruck.
Ein weiterer Höhepunkt der Unternehmensbesichtigung war der Besuch im Fertigungswerk Wiesloch, der den hoch präzisen Druckmaschinenbau zum Schwerpunkt hatte. Dort gab es in der Vorführdruckerei die praxisorientierte Darstellung einer vernetzten Druckerei sowie die Vorführung der neuen Digitaldruckmaschine für den Verpackungsdruck, Heidelberg Primefire. Die Primefire ist das erste Digitaldrucksystem im B1 Format und druckt im InkJet-Verfahren mit einer Auflösung von 1200 x 1200 dpi. An der Maschine konnten die angehenden Mediengestalter/innen frisch gedruckte Druckexemplare untersuchen und die Druckqualität beurteilen.
Die Ausbildung zum/zur Mediengestalter(in) digital und print wird folgendermaßen differenziert: in die Fachrichtungen Beratung und Planung, Gestaltung und Technik sowie Konzeption und Visualisierung. Dabei konnten bei dieser Exkursion alle gemeinsamen Inhalte vermittelt werden. Im Anschluss klang der Abend bei gutem Essen und vielen fachlichen Gesprächen zur Dualen Ausbildung in der Heidelberger Altstadt aus.
Schon früh brachen die Auszubildenden am Freitag in Richtung Heidelberger Schloss zu einer Fototour auf, bevor es mit dem Bus wieder in Richtung Bochum ging.
So war die Exkursion ein voller Erfolg für die Auszubildenden und eine zusätzliche Vorbereitung für die in kürze stattfindende Zwischenprüfung.
Am Freitagabend ging es wieder Richtung Westen!
11.10.2024
Die Exkursion fand im Rahmen des Deutsch- und Religionsunterrichts statt und bot den Lernenden die Möglichkeit, das im Unterricht behandelte Thema „Schöpfung“ auf neue Weise zu erleben.
Weiterlesen … SeaLife Oberhausen: Ein Tag voller Entdeckungen08.10.2024
Die Klasse FB3S des Walter-Gropius-Berufskollegs tauschte das Klassenzimmer am Ostring 27 gegen das Vonovia Ruhrstadion – die legendäre Heimat des VfL Bochum. Doch es ging nicht nur um Fußballfieber und Stadionfeeling, sondern um eine kreative und interaktive Lernreise, die den Religions- und Deutschunterricht bereichern sollte.
Weiterlesen … "Gropius trifft Fußballkultur"12.09.2024
Neben den regelmäßigen Treffen zum Thema Erste-Hilfe und lebensrettenden Sofortmaßnahmen wird ab diesem Schuljahr zusätzlich die Möglichkeit gegeben, den Rettungsschwimmer in Silber zu absolvieren.
Weiterlesen … „Walters“ Schulsanitätsdienst 2.0 – werde Teil unseres Teams!22.08.2024
Auch im Schuljahr 2023/24 fand wieder die Projektwoche an unserem Standort in Bochum-Weitmar statt. Dieses Mal wurden verschiedene Workshops zum Thema „Was uns bewegt“ angeboten.
Weiterlesen … Projektwoche – Was uns bewegt21.08.2024
Im Juni ist die Internationale Klasse mit zwei Lehrerinnen für fünf Tage nach Hamburg gefahren. Die Reise führte zu einigen der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Weiterlesen … Internationale Klasse in Hamburg