Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.
Mit einem Rekorderlös der mittlerweile traditionellen Nikolausaktion beendet die Schülervertretung (SV) des Walter-Gropius-Berufskollegs das Coronajahr 2020. Innerhalb von drei Wochen wurde die Verkaufsaktion beworben, vorbereitet und durchgeführt. Hunderte von Nikoläuse zum Preis von 1,50€ wurden in den Klassen und im Lehrerzimmer verteilt. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der von den Schülerinnen und Schülern erzielte Erlös verdoppelt, was in diesem Jahr besonders auf das extrem großzügige Kollegium zurückzuführen ist, in dem es mittlerweile zum guten Ton gehört, sich zum Nikolaustag spendabel zu zeigen.
Nicht nur während der für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sichtbaren Verkaufsaktion arbeitete die SV in ihrer Freizeit dabei auf Hochtouren. Bereits Wochen zuvor mussten die Nikoläuse eingekauft und an die drei Standorte des WGBK gebracht, Plakate und Karten designt, gedruckt und verteilt, Kassen und Wechselgeld bereitgestellt, Arbeits- und Verteilpläne unter den beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie den VerbindungslehrerInnen Herrn Bestian, Herrn Schulte und Frau Kruggel abgestimmt werden.
Auch während der eigentlichen Verkaufswoche wurden dann nachmittags Bestellungen gezählt, fehlende Nikoläuse nachgekauft und Grußkarten in der hauseigenen Druckerei in Weitmar nachgedruckt. Als Motiv diente in diesem Jahr der Grinch.
Einkaufsspitzenreiter in diesem Jahr war Herr Schwäbe, der in Sachen Großzügigkeit alle anderen Kolleginnen und Kollegen weit hinter sich ließ. Dank dieser und anderer Großbestellungen vieler Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, die komplette Klassensätze erstanden, sowie Spenden, wurde ein nie dagewesener Reinerlös von 600 € erzielt. Auf Grund des Beschlusses der Schülervertretung des WGBK wird dieser Betrag an die acht Reinigungskräfte ausgeschüttet, die in diesem Krisenjahr auf Grund der strengeren Hygienevorschriften sehr viel mehr leisten mussten, als dies in den Vorjahren der Fall war.
Schuljahr | Erlös | Bestimmung |
---|---|---|
2018/19 | 215 € | Jugendberatungsstelle „Sprungbrett“ |
2019/20 | 300 € | Tierheim Bochum |
2020/21 | 600 € | Reinigungskräfte WGBK |
Jede Reinigungskraft erhält so, zusammen mit einem wertschätzenden Brief, einen Betrag von 75 € in bar als herzliches Dankeschön der gesamten Schulgemeinschaft des Walter-Gropius-Berufskollegs.
Liebe Reinigungskräfte,
das Jahr 2020 hat für Sie vor allem sehr viel mehr Arbeit und Stress bedeutet. Mehr Arbeit, die vor allem dazu diente, die Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen Menschen, die am Walter-Gropius-Berufskolleg arbeiten, durch unermüdliche Reinigungsarbeit vor einer Infektion mit Covid-19 zu bewahren. Wir alle haben noch die häufigen Besuche im Kopf, bei denen Sie die Türrahmen wieder und wieder reinigten.
Um unsere Dankbarkeit nicht nur in Worten, sondern auch in Taten auszudrücken, hat sich die Schülervertretung des WGBKs entschieden, den Erlös der diesjährigen Nikolausaktion an diejenigen Reinigungskräfte auszuschütten, die diese Mehrarbeit maßgeblich geleistet haben.
Diese kleine Geldspende soll Ihnen dabei helfen, Weihnachten und den Jahresausklang 2020 gemütlicher und entspannter zu gestalten, als es zu Hochzeiten des Reinigungseinsatzes der Fall war.
Ein frohes Fest und einen guten Rutsch wünscht Ihnen
Ihr Team der Schülervertretung
Die Schülervertretung des Walter-Gropius-Berufskollegs stellt sich abschließend nun die Frage, wie man diese hohe Spendenbereitschaft in den Folgejahren aufrechterhalten oder noch steigern kann. Auf Grund des starken Zusammenhalts und des sehr lebendigen Solidaritätsgeists im WGBK, der von der Schulgemeinschaft wieder unter Beweis gestellt wurde, ist damit zu rechnen, dass auch dieses Ziel erreicht wird.
09.07.2025
Bochumer Berufskolleg erlebt Wasserrettungsdienst an der Ostsee! Sieben Tage lang war der Strand von Kühlungsborn nicht nur ein Ort für Sonnenhungrige, sondern auch ein außergewöhnlicher Lernort für die Schulsanitäter-AG des Walter-Gropius-Berufskollegs aus Bochum.
Weiterlesen … Schulsanitäter im Einsatz28.04.2025
Motoren brummen, innovative Technologien treffen auf moderne Lehrmethoden ‐ und mittendrin ein Team aus dem Regierungsbezirk Arnsberg! Vom 2. bis 4. April 2025 haben Lehrkräfte und Fachkräfte aus fünf Berufskollegs und der Bezirksregierung Arnsberg mit Unterstützung durch die EU‐Geschäftsstelle die Gelegenheit genutzt, im Rahmen des Erasmus+ Job‐Shadowings tief in die Welt der Kfz‐Ausbildung in Frankreich einzutauchen.
Weiterlesen … Erasmus+: Deutsche Delegation in Paris16.04.2025
Zum Tag der Demokratie hat sich die KFZ-Abteilung unserer Schule mit dem Thema Rechtsextremismus in Europa beschäftigt. Zu Gast war Manuel Bauer von @exit_deutschland, einem Aussteigerprogramm aus der Neonaziszene. In drei Vorträgen hat Herr Bauer fünf Klassen des dualen Ausbildungssystems von seiner Biografie und somit auch von seinen rassistischen und brutalen Taten berichtet.
Weiterlesen … Tag der Demokratie: Rechtsextremismus in Europa06.02.2025
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts setzte sich die Fachoberschule Oberstufe Bautechnik (FB3S) intensiv mit dem Thema "Ethisches Handeln" auseinander. Ziel war es, zentrale ethische Fragestellungen zu identifizieren und auf Basis einer evangelischen Position eigene begründete Handlungsweisen zu entwickeln.
Weiterlesen … Ethisch begründetes Handeln: Unterrichtsprojekt mit der Polizei Bochum25.11.2024
Die Klasse FG3S beschäftigt sich im Evangelischen Religionsunterricht aktuell mit einem sensiblen und bedeutenden Thema: Tod, Trauer und Sterben. In diesem Rahmen hatte die Klasse heute die Gelegenheit, eine Notfallseelsorgerin als Gast in ihrem Unterricht zu begrüßen. Die Begegnung bot nicht nur eine emotionale Tiefe, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Notfallseelsorge.
Weiterlesen … Ein intensiver Einblick in das Thema Tod, Trauer und Sterben im Evangelischen Religionsunterricht