Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
26. April 2014: Serras Skulptur "Terminal" war ein Wahrzeichen der documenta in Kassel und wurde 1977 von der Stadt Bochum gekauft und 1979 vor unserem Berufskolleg aufgestellt. Im Rahmen der Reihe "Neuenthüllungen" der RuhrKunstMuseen wurde es am 26. April 2014 erneut eingeweiht.
Im Rahmen des Welt-AIDS-Tages, der jedes Jahr am 01.12. stattfindet, hatten die ca. 70 Schüler/innen unserer Berufsfachschulklassen am 26.11.2018 die Gelegenheit, an einem durch das Gesundheitsamt Bochum organisierten „Gesundheitsrundlauf“ teilzunehmen.
Nach einem kurzen Einführungsvortrag zum Thema „Sexuell übertragbare Krankheiten“ im Technischen Rathaus startete der eigentliche Rundlauf in 4 Kleingruppen zu 5 verschiedenen Beratungsstellen in der Bochumer Innenstadt.
Die Schüler/innen lernten in Kurzbesuchen von jeweils 30 Minuten die verschiedenen Einrichtungen und Aufgabenbereiche der Beratungsstellen kennen.
Bei der „Rosa Strippe“ erfuhren die SuS etwas über das Beratungsangebot für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transsexuelle und über die oftmals daraus resultierenden Probleme der Betroffenen.
In der Beratungsstelle der „pro familia“ wurde über Beziehungen, Liebe und Vertrauen gesprochen und es kristallisierte sich heraus, dass viele Menschen (vielleicht auch durch den unpersönlichen Umgang in sozialen Netzwerken?) schlichtweg verlernt haben, über Wünsche und Gefühle zu REDEN.
Die Beratungsstelle „In Echtzeit“ informierte über verschiedene synthetische Drogen und deren teilweise fatalen Wirkungen und zeigte auf, welche Hilfsangebote auf dem Weg aus der Sucht gemacht werden können.
In der „AIDS-Hilfe“ gab es Informationen zu verschiedenen sexuell übertragbaren Krankheiten, die Unterscheidung zwischen HIV und AIDS und den wichtigen Hinweis, dass ein Kondom das sicherste Mittel ist, sich vor sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen, immer vorausgesetzt, man(n) wählt auch die richtige Kondomgröße.
Im „Gesundheitsamt Bochum“ durften die SuS an einem fingierten Beratungsgespräch incl. eines HIV- Schnelltestverfahrens teilnehmen. Ein kleiner Piks in den Mittelfinger reicht zur Blutentnahme aus und innerhalb von ein paar Minuten hat man ein aussagekräftiges Testergebnis. Je nach Ergebnis können dann schnellstmöglich medikamentöse Behandlungen eingeleitet werde.
Alle 5 Beratungsstellen unterliegen der SCHWEIGEPFLICHT, die Hilfesuchenden können ANONYM bleiben und es entstehen KEINE Kosten.
Ziel des Rundlaufes war, dass die SuS die unterschiedlichen Einrichtungen mit den entsprechenden Mitarbeitern/innen persönlich kennen lernen, um in ungezwungener Atmosphäre mit den Fachleuten ins Gespräch kommen zu können.
Die Rückmeldungen der Schüler zu diesem Rundlauf waren durchweg positiv, sie nahmen das Angebot sehr gut an.
Unser Dank gilt allen beteiligten Beratungsstellen, die uns diese Möglichkeit eröffnet haben.
Für interessierte Schüler/innen oder Ratsuchende hier die Kontaktdaten der einzelnen Beratungsstellen:
16.04.2025
Zum Tag der Demokratie hat sich die KFZ-Abteilung unserer Schule mit dem Thema Rechtsextremismus in Europa beschäftigt. Zu Gast war Manuel Bauer von @exit_deutschland, einem Aussteigerprogramm aus der Neonaziszene. In drei Vorträgen hat Herr Bauer fünf Klassen des dualen Ausbildungssystems von seiner Biografie und somit auch von seinen rassistischen und brutalen Taten berichtet.
Weiterlesen … Tag der Demokratie: Rechtsextremismus in Europa06.02.2025
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts setzte sich die Fachoberschule Oberstufe Bautechnik (FB3S) intensiv mit dem Thema "Ethisches Handeln" auseinander. Ziel war es, zentrale ethische Fragestellungen zu identifizieren und auf Basis einer evangelischen Position eigene begründete Handlungsweisen zu entwickeln.
Weiterlesen … Ethisch begründetes Handeln: Unterrichtsprojekt mit der Polizei Bochum25.11.2024
Die Klasse FG3S beschäftigt sich im Evangelischen Religionsunterricht aktuell mit einem sensiblen und bedeutenden Thema: Tod, Trauer und Sterben. In diesem Rahmen hatte die Klasse heute die Gelegenheit, eine Notfallseelsorgerin als Gast in ihrem Unterricht zu begrüßen. Die Begegnung bot nicht nur eine emotionale Tiefe, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Notfallseelsorge.
Weiterlesen … Ein intensiver Einblick in das Thema Tod, Trauer und Sterben im Evangelischen Religionsunterricht25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland15.11.2024
Die SchülerInnen und Lehrkräfte der AG Schulsanitätsdienst des Walter-Gropius-Berufskollegs Bochum möchten sich herzlich bei Herrn Willmes von der Sparda Bank Bochum für die großzügige Spende in Höhe von 1500,00 Euro bedanken. Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Ausbildungs- und Trainingsmaterialien für die Notfallmedizin weiter zu verbessern und praxisnahe Übungen durchzuführen.
Weiterlesen … Ein Dankeschön an Herrn Willmes von der Sparda-Bank Bochum für die großzügige Spende