Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Ente Süss Sauer wurde an diesem sonnigen Junidienstag von den Klassen GY8G, GA7 und MG8 keineswegs als ein leckeres Gericht im China-Restaurant verzehrt, sondern dahinter verbirgt sich die Entstehungsgeschichte der berühmten Disneyfigur Donald Duck. Ihm und seinem Zeichner Carl Barks ist die aktuelle Ausstellung im Dortmunder schauraum: comic + cartoon gewidmet, die unsere Gestalter-Klassen in einstündigen Führungen kennenlernen konnten.
Originalzeichnungen von Entenhausen zeigen ein ganz anderes Format als das letztlich so bekannte Lustige Taschenbuch, das in Deutschland immer noch Millionen Leser hat. Andere Nationen haben Donald Duck mit ihrem Lokalkolorit versehen und ganz eigene Geschichten in unterschiedlichen Zeichenstilen kreiert. Die besten Zeichner aus verschiedenen Kontinenten laden in der Ausstellung zum Vergleich mit dem Original ein.
Der Projektraum des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ist einige hundert Meter vom historischen Museumsgebäude entfernt und sehr überschaubar. Die Dauerausstellung im Museum dagegen umfasst mehrere Stockwerke und bietet viele interessante Exponate mehrerer Jahrtausende, von Steinzeitartefakten und Gemälden, von Möbeln, Porzellan, Schmuck und Textilien bis hin zu technischen Geräten der 60er Jahre.
Beide Ausstellungen sind einen Besuch wert und zur Freude unserer Schüler kostenfrei.
Mehr dazu unter: Dortmund - Freizeit und Kultur
25.11.2024
Die Klasse FG3S beschäftigt sich im Evangelischen Religionsunterricht aktuell mit einem sensiblen und bedeutenden Thema: Tod, Trauer und Sterben. In diesem Rahmen hatte die Klasse heute die Gelegenheit, eine Notfallseelsorgerin als Gast in ihrem Unterricht zu begrüßen. Die Begegnung bot nicht nur eine emotionale Tiefe, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Notfallseelsorge.
Weiterlesen … Ein intensiver Einblick in das Thema Tod, Trauer und Sterben im Evangelischen Religionsunterricht25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland15.11.2024
Die SchülerInnen und Lehrkräfte der AG Schulsanitätsdienst des Walter-Gropius-Berufskollegs Bochum möchten sich herzlich bei Herrn Willmes von der Sparda Bank Bochum für die großzügige Spende in Höhe von 1500,00 Euro bedanken. Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Ausbildungs- und Trainingsmaterialien für die Notfallmedizin weiter zu verbessern und praxisnahe Übungen durchzuführen.
Weiterlesen … Ein Dankeschön an Herrn Willmes von der Sparda-Bank Bochum für die großzügige Spende05.11.2024
Mit Freude und Stolz verkünden wir, dass unsere vier engagierten Referendarinnen und Referendare ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen haben! Frau Ceglarski, Frau Kellermann, Herr Heisterkamp und Herr Szajna haben ihre Ausbildung an unserer Schule mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen abgeschlossen und dabei wertvolle pädagogische Kompetenzen erworben.
Weiterlesen … Auf der Bildungsbank: Wir schicken unsere neuen Lehrkräfte ins Spiel!31.10.2024
An insgesamt vier Terminen unternahmen die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) des Walter-Gropius-Berufskollegs eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Firma Viessmann Deutschland GmbH, Niederlassung Castrop-Rauxel.
Weiterlesen … Exkursion der Anlagenmechaniker SHK zur Firma Viessmann