Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.
Die Mediengestalter Mittelstufe MG 3 des Walter-Gropius-Berufskollegs hat für den Deutsch-Polnischen Ausschuss für Bildungszusammenarbeit – eine bilaterale Einrichtung zur Verbesserung der Kooperation in beruflich orientierten Bildungsfragen zwischen deutschen und polnischen Organisationen/Regionen – ein Corporate Design entwickelt. Den Key Visual des Corporate Design repräsentiert ein Logo, welches nun symbolisch für die partnerschaftliche Kooperation zwischen Deutschland und Polen steht. Ausgewählt wurde der Sieger-Entwurf im Zuge eines Wettbewerbs. Der kreative Gestaltungsprozess wurde im Rahmen des Projektunterrichtes im Fach Mediengerechte Gestaltung von der Fachlehrerin Frau Daniela Werth begleitet. Schulleiter Wilfried Nientiedt freut sich über die starken Wettbewerbsbeiträge der angehenden Mediengestalter am Walter-Gropius-Berufskolleg. Für die Auszubildenden, betont Daniela Werth, sei die Auseinandersetzung mit der deutsch-polnischen Geschichte eine auch für den Gestaltungsprozess wichtige Erfahrung gewesen.
Der ausgewählte Logo-Entwurf des Schülers Marcel Zurlo symbolisiert einen Diamanten – mit der Farbe Rot in der deutschen und polnischen Flagge als verbindendes Element und Ausdruck der Partnerschaft. Das Kürzel „DPKPN“ steht für „Deutsch-Polnische Kommission Polski Niemiecki“. In diesem Entwurf fanden sich die deutschen und polnischen Mitglieder gleichermaßen wieder. Der angehende Mediengestalter Marcel Zurlo wird nun eine Einladung nach Düsseldorf erhalten. Dort, bei einem ersten Kontaktseminar im Vorfeld des geplanten deutsch-polnischen Austausches von Schülergruppen, wird er das Siegerlogo vorstellen.
Überreichung des Zertifikates durch Bildungsministerin Frau Löhrmann an den Schüler der MG3 Marcel Zurlo - mit dabei: Herr Tiemeyer, Herr Dr. Kaminski, Herr Mielke und Herr Nientiedt
25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland15.11.2024
Die SchülerInnen und Lehrkräfte der AG Schulsanitätsdienst des Walter-Gropius-Berufskollegs Bochum möchten sich herzlich bei Herrn Willmes von der Sparda Bank Bochum für die großzügige Spende in Höhe von 1500,00 Euro bedanken. Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Ausbildungs- und Trainingsmaterialien für die Notfallmedizin weiter zu verbessern und praxisnahe Übungen durchzuführen.
Weiterlesen … Ein Dankeschön an Herrn Willmes von der Sparda-Bank Bochum für die großzügige Spende05.11.2024
Mit Freude und Stolz verkünden wir, dass unsere vier engagierten Referendarinnen und Referendare ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen haben! Frau Ceglarski, Frau Kellermann, Herr Heisterkamp und Herr Szajna haben ihre Ausbildung an unserer Schule mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen abgeschlossen und dabei wertvolle pädagogische Kompetenzen erworben.
Weiterlesen … Auf der Bildungsbank: Wir schicken unsere neuen Lehrkräfte ins Spiel!31.10.2024
An insgesamt vier Terminen unternahmen die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) des Walter-Gropius-Berufskollegs eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Firma Viessmann Deutschland GmbH, Niederlassung Castrop-Rauxel.
Weiterlesen … Exkursion der Anlagenmechaniker SHK zur Firma Viessmann31.10.2024
Am 18.09.2024 hatten 60 Auszubildenden der Fachrichtung AnlagenmechanikerInnen Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik des Walter-Gropius-Berufskolleg (WGBK) die Gelegenheit, an einer Exkursion zu den Wasserwerken Hengsen in Schwerte teilzunehmen.
Weiterlesen … Einblick in die Trinkwasserproduktion