Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Das Kunstmuseum Bochum hatte bis zum 24.Februar 2019 unter diesem Titel eine interessante Ausstellung präsentiert. Die Objekte reflektierten genauso religiöse Zugänge als auch die grundsätzliche Frage, was darstellbar ist, und was zum Ausdruck kommt.
Die GA8 nahm dies zum Anlass für einen Unterrichtsgang am 21. Februar, kurz vor Ende der Ausstellung. Frau Motz von der Kunstvermittlung brachte die Klasse mit viel Elan und Spaß am Vermitteln schnell in Kontakt mit einer Reihe von Objekten. Das ging los mit einem ganz in weiß gehaltenem Durchgangsraum, der mit arabisch wirkenden Schriftzeichen dem Ganzen einen gewissen Schwung verlieh.
Anderes verbarg sich hinter vermeintlichen Tüchern, spielte mit Formen und Farben. Eine Installation begleitete die Gruppe durch starke Atemgeräusche durch die Gänge - was für manche der Schüler*innen eher lästig war.
Am Ende nutzte die Klasse das übergroße Bild eines leeren Raumes für ein Gruppenfoto.Resümee: ein interessanter Unterrichtsgang, für manche eine gute Anregung, für andere durchaus irritierend. Und: Das Kunstmuseum ist gerade mit seiner Kunstvermittlung (kunstvermittlung@bochum.de) eine gute Adresse für Unterrichtsgänge - je nachdem, was gerade gezeigt wird.
11.10.2024
Die Exkursion fand im Rahmen des Deutsch- und Religionsunterrichts statt und bot den Lernenden die Möglichkeit, das im Unterricht behandelte Thema „Schöpfung“ auf neue Weise zu erleben.
Weiterlesen … SeaLife Oberhausen: Ein Tag voller Entdeckungen08.10.2024
Die Klasse FB3S des Walter-Gropius-Berufskollegs tauschte das Klassenzimmer am Ostring 27 gegen das Vonovia Ruhrstadion – die legendäre Heimat des VfL Bochum. Doch es ging nicht nur um Fußballfieber und Stadionfeeling, sondern um eine kreative und interaktive Lernreise, die den Religions- und Deutschunterricht bereichern sollte.
Weiterlesen … "Gropius trifft Fußballkultur"12.09.2024
Neben den regelmäßigen Treffen zum Thema Erste-Hilfe und lebensrettenden Sofortmaßnahmen wird ab diesem Schuljahr zusätzlich die Möglichkeit gegeben, den Rettungsschwimmer in Silber zu absolvieren.
Weiterlesen … „Walters“ Schulsanitätsdienst 2.0 – werde Teil unseres Teams!22.08.2024
Auch im Schuljahr 2023/24 fand wieder die Projektwoche an unserem Standort in Bochum-Weitmar statt. Dieses Mal wurden verschiedene Workshops zum Thema „Was uns bewegt“ angeboten.
Weiterlesen … Projektwoche – Was uns bewegt21.08.2024
Im Juni ist die Internationale Klasse mit zwei Lehrerinnen für fünf Tage nach Hamburg gefahren. Die Reise führte zu einigen der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Weiterlesen … Internationale Klasse in Hamburg