Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
26. April 2014: Serras Skulptur "Terminal" war ein Wahrzeichen der documenta in Kassel und wurde 1977 von der Stadt Bochum gekauft und 1979 vor unserem Berufskolleg aufgestellt. Im Rahmen der Reihe "Neuenthüllungen" der RuhrKunstMuseen wurde es am 26. April 2014 erneut eingeweiht.
Mit Freude und Stolz verkünden wir, dass unsere vier engagierten Referendarinnen und Referendare ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen haben! Frau Ceglarski, Frau Kellermann, Herr Heisterkamp und Herr Szajna haben in den vergangenen 18 bzw. 24 Monaten ihre Ausbildung an unserer Schule mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen abgeschlossen und dabei wertvolle pädagogische Kompetenzen erworben. Sie haben sich in dieser Zeit nicht nur zu sicheren und kompetenten Lehrkräften entwickelt, sondern auch die Schulgemeinschaft mit frischen Ideen und großem Einsatz bereichert.
Während ihrer Zeit bei uns haben sie in verschiedenen Fächern und Bildungsgängen unterrichtet und sich mit großem Engagement an vielfältigen Projekten sowie der Arbeit innerhalb der verschiedenen Abteilungen und Bildungsgänge beteiligt. Besonders hervorzuheben ist beispielsweise ihr Einsatz im Rahmen der europäischen Projekte unserer Schule. Durch ihre aktive Mitwirkung konnten sie interkulturelle Lerninhalte und spannende Einblicke in europäische Kulturen und Zusammenhänge in den Unterricht einfließen lassen, was den Horizont unserer SchülerInnen nachhaltig erweitert hat. In unserer Projektwoche brachten sie sich ebenfalls kreativ ein und begleiteten unsere SchülerInnen durch vielfältige Workshops, die nicht nur Wissen vermittelten, sondern auch Teamarbeit und soziale Kompetenzen förderten. Ihre Begeisterung für das Lehren und Lernen hat viele Lernende inspiriert, ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, neue Interessen zu entdecken und den eigenen Horizont zu erweitern.
Wir freuen uns sehr, dass Frau Kellermann, Herr Heisterkamp und Herr Szajna ihre berufliche Laufbahn an unserer Schule fortsetzen und auch in den kommenden Jahren zum festen Bestandteil unseres Kollegiums gehören werden. Frau Ceglarski wird an das Berufskolleg Bergkloster in Bestwig wechseln und dort neben ihren unterrichtlichen Aufgaben auch im Seelsorgebereich tätig sein. Diese neue Rolle ermöglicht es ihr, ihre pädagogischen Fähigkeiten und ihre empathische Persönlichkeit weiter zu entfalten und SchülerInnen in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. Wir sind überzeugt, dass sie auch dort eine sehr wertvolle Bereicherung sein wird und danken ihr von Herzen für die wertvolle Zeit an unserer Schule.
Allen vier Absolventinnen und Absolventen danken wir aufrichtig für ihre wertvolle Arbeit, ihre Leidenschaft und ihren Einsatz. Sie alle haben unser Schulleben bereichert und bei SchülerInnen und KollegInnen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Für den weiteren Weg wünschen wir von Herzen alles Gute und viel Erfolg.
16.04.2025
Zum Tag der Demokratie hat sich die KFZ-Abteilung unserer Schule mit dem Thema Rechtsextremismus in Europa beschäftigt. Zu Gast war Manuel Bauer von @exit_deutschland, einem Aussteigerprogramm aus der Neonaziszene. In drei Vorträgen hat Herr Bauer fünf Klassen des dualen Ausbildungssystems von seiner Biografie und somit auch von seinen rassistischen und brutalen Taten berichtet.
Weiterlesen … Tag der Demokratie: Rechtsextremismus in Europa06.02.2025
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts setzte sich die Fachoberschule Oberstufe Bautechnik (FB3S) intensiv mit dem Thema "Ethisches Handeln" auseinander. Ziel war es, zentrale ethische Fragestellungen zu identifizieren und auf Basis einer evangelischen Position eigene begründete Handlungsweisen zu entwickeln.
Weiterlesen … Ethisch begründetes Handeln: Unterrichtsprojekt mit der Polizei Bochum25.11.2024
Die Klasse FG3S beschäftigt sich im Evangelischen Religionsunterricht aktuell mit einem sensiblen und bedeutenden Thema: Tod, Trauer und Sterben. In diesem Rahmen hatte die Klasse heute die Gelegenheit, eine Notfallseelsorgerin als Gast in ihrem Unterricht zu begrüßen. Die Begegnung bot nicht nur eine emotionale Tiefe, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Notfallseelsorge.
Weiterlesen … Ein intensiver Einblick in das Thema Tod, Trauer und Sterben im Evangelischen Religionsunterricht25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland15.11.2024
Die SchülerInnen und Lehrkräfte der AG Schulsanitätsdienst des Walter-Gropius-Berufskollegs Bochum möchten sich herzlich bei Herrn Willmes von der Sparda Bank Bochum für die großzügige Spende in Höhe von 1500,00 Euro bedanken. Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Ausbildungs- und Trainingsmaterialien für die Notfallmedizin weiter zu verbessern und praxisnahe Übungen durchzuführen.
Weiterlesen … Ein Dankeschön an Herrn Willmes von der Sparda-Bank Bochum für die großzügige Spende