Sommerferien

Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.

Die Schule für kreative Köpfe und
Technikbegeisterte
WGB Logo

Walter-Gropius-Berufskolleg

 Technische Schule der Stadt Bochum

 Berufliches Gymnasium

☰ X

Erasmus+: Deutsche Delegation in Paris

Motoren brummen, innovative Technologien treffen auf moderne Lehrmethoden ‐ und mittendrin ein Team aus dem Regierungsbezirk Arnsberg!

Vom 2. bis 4. April 2025 haben Lehrkräfte und Fachkräfte aus fünf Berufskollegs und der Bezirksregierung Arnsberg mit Unterstützung durch die EU‐Geschäftsstelle die Gelegenheit genutzt, im Rahmen des Erasmus+ Job‐Shadowings tief in die Welt der Kfz‐Ausbildung in Frankreich einzutauchen.

Ziel: Neue Ansätze entdecken, internationale Kontakte knüpfen und die berufliche Bildung weiterentwickeln.

Es wurden verschiedene Ausbildungszentren besucht, unter anderem das renommierte Ausbildungszentrum GARAC, das nicht nur Mechanikerinnen und Mechaniker in Kraftfahrzeug‐/Nutzfahrzeug‐ und Zweiradtechnik ausbildet ‐ auch Studiengänge in den Bereichen Verkauf und Wartung für Autos, Motorräder und Fahrräder sind Teil des Programms. Hinsichtlich der imposanten medialen Ausstattung in den Ausbildungszentren haben die Kfz‐Lehrkräfte aus den Berufskollegs Menden, Witten, Siegen, Dortmund und Bochum häufig große Augen gemacht.

Der Austausch mit den Lehrkräften vor Ort zeigte, wie wichtig Zusammenarbeit ist, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Der letzte Tag der Reise drehte sich rund um berufliche Weiterbildung und Mobilität. Beim Seminar „Driving Youth Mobility“ diskutierten Expertinnen und Experten über Digitalisierung, nachhaltige Innovationen und die Überwindung von Mobilitätshürden. Hier ergaben sich spannende Möglichkeiten für zukünftige Erasmus‐Projekte, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, internationale Erfahrungen zu sammeln. Denn: Wer in der Automobilbranche durchstarten will, profitiert enorm von Einblicken in verschiedene Ausbildungssysteme und neue Technologien.

Die drei Tage in Frankreich haben eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll internationale Kooperationen für die berufliche Bildung sind. Die Zukunft der Kfz‐Ausbildung wird digitaler, nachhal????ger und internationaler ‐ und Erasmus+ bietet die perfekte Plattorm, um diese Entwicklung aktiv mitzugestalten. Wer weiß, vielleicht seid ihr/sind Sie ja die nächsten, die durch ein Erasmus‐Projekt neue Perspektiven entdecken?

Zurück

Aktuelle News

  • "Gropius trifft Fußballkultur"

    08.10.2024

    Die Klasse FB3S des Walter-Gropius-Berufskollegs tauschte das Klassenzimmer am Ostring 27 gegen das Vonovia Ruhrstadion – die legendäre Heimat des VfL Bochum. Doch es ging nicht nur um Fußballfieber und Stadionfeeling, sondern um eine kreative und interaktive Lernreise, die den Religions- und Deutschunterricht bereichern sollte.

    Weiterlesen …

^